Im MV-Serviceportal können Bürger*innen und Unternehmen Behördengänge unabhängig von Zeit und Ort erledigen. Zur sicheren Identifizierung der Bürger*innen wird die eID-Funktion des Personalausweises verwendet.
Die Aufgabe
Nur wie identifiziert die Webseite den elektronischen Personalausweis – gerade, wenn eine andere Nationalität als die deutsche benutzt wird und verschiedene Sicherheitsstufen abgefragt werden? Die DVZ M-V GmbH entwickelt und betreibt das MV-Serviceportal für das Land Mecklenburg-Vorpommern. Die sichere Identifikation der verschiedenen Personalausweise für verschiedenste Behördenleistungen macht das Thema komplex. Für automatisierte Oberflächentests braucht es variantenreiche Ausweismodelle.
Unser Angebot
Deine Aufgabe ist es, im Idealfall unterschiedliche Ausweismodelle prototypisch zu erarbeiten. Dabei sind folgende Schritte zu durchlaufen:
- Einarbeitung in das anspruchsvolle eID-Protokoll
- Untersuchung zur Simulation des Ausweisvorganges für automatisierte Tests
- Recherche und Bewertung unterschiedlicher Lösungsansätze
- Umsetzung eines Prototyps und Test des Prototyps im Rahmen automatisierter Oberflächentests
- Ggf. Erstellung und Test weiterer Prototypen
Damit leistest Du einen wichtigen Beitrag zum Aufbau eines ganzheitlichen Testvorgehens für das MV-Serviceportal. Während Deiner Tätigkeit sammelst Du erste Erfahrungen in agilen Entwicklungsteams und kannst einen Einblick in komplexe Kommunikationsprotokolle (am Beispiel des eID-Protokolls) gewinnen.
Der Umfang
- Beginn: nach Absprache
- Dauer: 3-6 Monate oder länger
- Praktikum oder Thesis möglich
Deine Voraussetzungen
- geeignet für Informatiker*innen, gern auch Masterstudent*innen
- Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung
- Erfahrung im Bereich Client-Server-Kommunikation
- Vorwissen aus dem Bereich IT-Sicherheit (Verschlüsselung, Zertifikat) oder Interesse daran
Schon überzeugt?
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit einem Verweis auf die Referenznummer PWF-04 dieser Stellenausschreibung. Bewirb Dich direkt online. Lade Deine Unterlagen bevorzugt in einer PDF-Datei mit max. 15 MB hoch. Deine Ansprechpartnerin ist Annika Grothmann.
Selbstverständlich behandeln wir Deine Bewerbung mit größter Vertraulichkeit. Informiere Dich darüber in unserer Datenschutzerklärung. Die gesetzlichen Bestimmungen des AGG und des SGB IX werden beachtet.
Jetzt Online BewerbenDetails im Überblick
- Angebots-ID:
- 959247
- Kennung für Bewerbung:
- PWF-04 PRA
- Anzahl der Stellen:
- 1
- Stellenbezeichnung:
- Simulation verschiedener elektronischer Personalausweise - Studienprojekt: Informatik/ Wirtschaftsinformatik (PWF-04)
- Dienstverhältnisse:
- Ausbildung/Praktikum/Duales Studium
- Qualifikation:
- Abitur
- Teilzeit / Vollzeit:
- beides möglich
- Arbeitgeber:
- DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Einsatzort, Straße:
- Lübecker Straße 283
- Einsatzort, PLZ / Ort:
- 19059 Schwerin
- Ansprechpartner:
- Annika Grothmann
- Telefon:
- +49 385 4800681
- E-Mail:
- personal@dvz-mv.de
Gute Gründe – Das DVZ als Arbeitgeber
Die DVZ M-V GmbH ist der IT-Dienstleister der Landesverwaltung M-V mit Sitz in Schwerin. Gesellschafter der eigenständigen GmbH ist das Land Mecklenburg-Vorpommern. Den Vorsitz im Aufsichtsrat hat die Staatssekretärin des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Ina-Maria Ulbrich.
Als langjähriger und kompetenter Partner des Öffentlichen Sektors beschäftigen uns schon heute Fragen, die moderne Verwaltungsabläufe und -prozesse einer vernetzten Gesellschaft von morgen ausmachen werden. Die Antworten darauf finden unsere hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Kompetenzen nutzen, um Verwaltungsaufgaben, Menschen und Systeme zusammenzubringen.
Der perfekte Weg zum neuen Job
Ist erstmal eine passende Stelle gefunden, dann steht der Bewerbung nichts mehr im Weg. Doch wenn die im Kasten ist, dann ist meist Warten angesagt. Weil wir wissen, dass dabei niemand gern wie auf heißen Kohlen sitzt, gestalten wir unseren Bewerbungsprozess so transparent wie möglich.
Wir garantieren allen Bewerberinnen und Bewerbern eine erste Rückmeldung bereits innerhalb einer Woche nach Bewerbungseingang. Der Bewerbungsprozess im Detail kann hier eingesehen werden:
Jetzt Bewerbung einreichen
Für die Bearbeitung der Bewerbung benötigen wir Ihre Kontaktdaten, vorzugsweise mit Telefonnummer für Rückfragen. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Nach dem Absenden der Bewerbung wird automatisch eine Bestätigung über die erfolgreiche Anmeldung an die angegebene E-Mailadresse versandt.