Freizeit und Wohnen in Schwerin

Freizeit und Wohnen in Schwerin

Wenn man eine Ausbildung oder ein Duales Studium angehen möchte, gibt es viele Dinge, die man sich vorher überlegen sollte. Eins dieser Dinge ist die Anfahrt zur Ausbildungsstätte und damit auch die Frage: „Fahre ich täglich von meinem Elternhaus zur Arbeit oder ziehe ich aus und suche mir eine eigene Wohnung?“

Lea Rosin, Auszubildende IT-System-Kauffrau

Ich bin Lea, 19 Jahre alt und ich bin im 2.Jahr meiner Ausbildung als IT-System-Kauffrau im DVZ. Zurzeit bin ich im Sachgebiet FAF (Finanzwesen) zuhause. Hier dreht sich alles um die Entwicklung, Anpassung, Optimierung und Pflege von IT-Verfahren im Bereich Finanzwesen.

Ausbildung

Das Schweriner Schloss bei Nacht

Arbeitsweg so kurz wie möglich

Viele Azubis und Dualis stehen vor dieser Frage und wiegen die Vor- und Nachteile ab. Auch hier im DVZ haben viele Auszubildende und Studenten eine eigene Wohnung oder Leben in einer WG. Wenn man im DVZ anfängt oder allgemein sein Berufsleben in Schwerin beginnt, ist es durchaus sinnvoll, in die Nähe zu ziehen, um den Arbeitsweg so kurz wie möglich zu halten. 

„Schon Monate bevor die Ausbildung im DVZ begann, habe ich überlegt, wie ich zur Arbeit komme. Letztendlich habe ich mich entschieden, in Schwerin meine erste eigene Wohnung zu beziehen.“

Obwohl Schwerin oft als „Dorf“ unter den Landeshauptstädten bezeichnet wird, gibt es auch hier viele Möglichkeiten seine Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Vor allem die günstige Lage am Wasser ermöglicht einige Freizeitaktivitäten. Unteranderem kann man hier auf einem der vielen Seen rudern, Drachenboot fahren, segeln oder andere Wasseraktivitäten ausführen. Zusätzlich kann man im Sommer am Strand oder auch in jeder anderen Jahreszeit in der Schwimmhalle baden gehen. Allerdings gibt es auch viele Hobbymöglichkeiten zu Land für die, die keine nassen Füße haben wollen. Zum Beispiel existieren unzählige Routen für Fahrradtouren, die durch die schöne Natur des Landes führen. Schwerin bietet außerdem noch einen wunderschönen Schlossgarten, einen Zoo und gleich nebenan einen Kletterwald.

Natürlich gibt es auch jährliche Veranstaltungen, die man mindestens einmal im Leben besucht haben sollte. Zum Beispiel erfreut sich das Altstadtfest einer hohen Beliebtheit unter Jugendlichen und der Weihnachtsmarkt hebt gleichermaßen die Stimmung aller Altersklassen im Winter.

Auch wenn Schwerin klein wirkt, ist es eine sehr schöne und ruhige Stadt, die viele interessante Orte zum Entdecken bietet.

Zurück zur Übersicht

Das könnte dich auch interessieren

Unsere Leseempfehlungen aus dem Azubiblog. Erfahrt mehr über das DVZ, eure Berufsstarter-Chancen und den Alltag unserer Azubis, Dualis und Praktikanten.

Azubi-Workshop: Einblick in Datenschutz und Informationssicherheit

Ausbildung, Duales Studium, Interviews, Tagebuch, Veranstaltungen

Datenschutz und Informationssicherheit hautnah erleben: In einem praxisorientierten Workshop erhielten unsere Azubis des dritten Lehrjahrs spannende Einblicke in diese wichtigen Themen.

Der Ausbildungsstart ist für viele junge Menschen ein spannender und zugleich herausfordernder Schritt. So auch für Niklas Seehafer (19) und Elias Heuer (20), die im Sommer 2024 ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium beim DVZ begonnen haben.

Unsere Sommerfeste 2024

Ausbildung, Duales Studium, Veranstaltungen

 Die Sommerfeste des DVZ und unserer Azubis und Dualis boten auch dieses Jahr wieder eine perfekte Gelegenheit, um Gemeinschaft und Teamgeist zu stärken. Bei bestem Wetter trafen sich unsere Azubis und Dualis am Lankower See, um gemeinsam den Sommer zu genießen und neue Kontakte zu knüpfen.

Der Abschluss der Berufsausbildung ist ein wichtiger Schritt im Leben eines jeden Azubis. Der Jahrgang 2021 hat diese Etappe erfolgreich hinter sich gebracht.

Ein Blick hinter die Kulissen: Unser Sommer Bootcamp 2024

Ausbildung, Duales Studium, Tagebuch, Veranstaltungen

Unser Sommerbootcamp für IT-Talente bot neun Tage voller praxisnaher Erfahrungen, spannender Projekte und neuer Kontakte.

Ein innovatives Lernfeld: 3D-Druck im talent.HUB

Ausbildung, Duales Studium, Tagebuch, Veranstaltungen

Die kürzlich veranstaltete 3D-Drucker-Schulung im talent.HUB bot unseren Auszubildenden und dual Studierenden nicht nur tiefgreifende Einblicke in die faszinierende Welt des 3D-Drucks, sondern eröffnete ihnen auch Möglichkeiten für kreative und praktische Anwendungen.

Das Bewerbungsgespräch – Zeige, wer du bist

Ausbildung, Bewerbungstipps, Duales Studium

Die ersten Schritte sind getan - Bewerbungsschreiben abgeschickt, Online-Auswahltest erfolgreich absolviert und nun steht das Bewerbungsgespräch an. Doch wie bereitet man sich optimal darauf vor? Erfahre in unserem Artikel, wie du dich gezielt auf das Bewerbungsgespräch vorbereitest.

Bereit für den nächsten Schritt? Erfahre, wie du mit einem überzeugenden Bewerbungsschreiben dein Tor zur Ausbildung oder zum Dualen Studium beim DVZ öffnest.

Simone Bartels ist neben Annemarie Guse die zweite Ausbildungskoordinatorin im DVZ. Im nachfolgenden Interview habt ihr die Möglichkeit sie näher kennen zu lernen.

Ausbildungsstart 2023

Ausbildung, Duales Studium, Interviews, Veranstaltungen

Am 01. September startete für insgesamt 13 neue Auszubildende und dual Studierende ein neuer Lebensabschnitt im DVZ.

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) spielt eine wichtige Rolle in Unternehmen, wenn es um die Belange von Auszubildenden, Dual-Studierenden, Praktikant*innen und Werkstudierenden, den sog. Berufsstarter*innen, geht.

Als neues BERUFS!STARTER Blog-Team wollen wir uns bei euch vorstellen, um euch einen kleinen Einblick von uns zu geben.

Share