

Vortrag über IT-Sicherheit
Auf der BERUFS!STARTER-Messe 2019 wurde ich gefragt, ob ich nicht im Rahmen des Projektes MädchenWerkstatt des Bildungswerks der Wirtschaft M-V e.V einen Vortrag über IT-Sicherheit halten möchte. Ich nahm das Angebot an, immerhin handelt es sich bei IT-Sicherheit um mein Paradethema, und ich bin immer Froh, anderen Leuten zu helfen, sicher durchs Netz zu kommen.
Nun nahm ich also am 28. Januar 2020 den fast anderthalbstündigen Weg an die Elbe auf. In der Schule, dem Gymnasialen Schulzentrum „Fritz Reuter“, angekommen, da wurde ich direkt herzlich vom Schulsozialarbeiter empfangen. Zusammen gingen wir zum Raum, in welchem der Vortrag gehalten werden sollte.
Hier begann nun also die Präsentation. Angefangen habe ich mit einer Vorstellungsrunde, denn bei einer 8-Köpfigen Truppe kann man sich ruhig mal die Zeit nehmen, die Leute kennenzulernen. Danach folgte der Inhalt:
- Was für Gefahren lauern innerhalb und außerhalb des PCs oder Smartphone?
- Welche einfache Regeln kann man befolgen, um sich abzusichern?
- Was machen eigentlich Virenscanner, Firewall und VPN?
Untersetzt habe ich das Ganze noch ganz klassisch mit einem Arbeitsblatt, auf dem die einzelnen Teilthemen noch einmal wiederholt werden konnten. Besonders Eindruck haben – glaube ich – Geschichten über große oder besonders clevere Cyberangriffe gemacht.
Nach 60 Minuten Fakten, Zahlen und Tipps zum Thema IT-Sicherheit habe ich dann noch die Möglichkeit genutzt, um Einiges zu Ausbildung und Dualem Studium im DVZ zu erzählen um eventuell neue Berufsstarter zu werben. 15:15 Uhr klingelte dann jedoch die Schulglocke zum Ende der Stunde und ich machte mich wieder auf den Heimweg in die Lübecker Straße.