Zurück in die Schule – die Berufsschule Rostock

Zurück in die Schule – die Berufsschule Rostock

Obwohl der Großteil der Ausbildung im Betrieb stattfindet, muss man doch hin und wieder zurück in die Schule. Unsere Redakteurin Lea gibt euch einen Einblick in die Berufsschulzeit in Rostock. Wer im DVZ eine Ausbildung als IT-System-Kaufmann/-frau macht, der kann regelmäßig einen Ausflug in die größte Stadt MVs machen, Rostock.

Lea Rosin, Auszubildende IT-System-Kauffrau

Ich bin Lea, 19 Jahre alt und ich bin im 2.Jahr meiner Ausbildung als IT-System-Kauffrau im DVZ. Zurzeit bin ich im Sachgebiet FAF (Finanzwesen) zuhause. Hier dreht sich alles um die Entwicklung, Anpassung, Optimierung und Pflege von IT-Verfahren im Bereich Finanzwesen.

Ausbildung

Die Berufsschule Rostock von außen

Berufsschulzeit in Rostock

Als ich erfahren habe, dass ich in meiner Berufsschulzeit immer nach Rostock muss, fand ich das natürlich nicht so toll. Wieso auch? – Weg von Zuhause, von der bekannten Umgebung, das ist nicht jedermanns Sache. Damit ich nicht so ins kalte Wasser geworfen werde, habe ich vor Beginn der Ausbildung im September 2018, eine Besichtigungstour nach Rostock gemacht. Nach ein paar kleineren Komplikationen habe ich mir die Berufsschule angeschaut und mich gleich im Wohnheim angemeldet, indem ich zukünftig wohnen werde. Der erste Eindruck fiel, vor allem im Bezug auf die Berufsschule sehr positiv aus, wodurch mir meine Nervosität genommen wurde.

„Am Anfang war ich etwas nervös alleine mit dem Zug nach Rostock zu fahren und dort mit Fremden in einem Zimmer zu schlafen.“

Ankunft im Wohnheim

Alle 4 Wochen fahre ich von Schwerin nach Rostock. Nach etwa einer ein bis zwei stündigen Fahrt mit dem Zug und der Straßenbahn komme ich im Wohnheim an. An der Rezeption angekommen, nehme ich lediglich nur noch meinen Schlüssel und meinen Wohnheim-Ausweis entgegen und mache mich auf dem Weg zum Zimmer. Dort angekommen, wird erstmal ausgepackt und das Bett bezogen. Das Zimmer teile ich mir mit zwei oder drei (je nach Zimmergröße) anderen Azubis oder Klassenkameraden, die Konstellation bleibt meist so erhalten, sodass man sich von Mal zu Mal besser kennenlernt. Obwohl es Zuhause doch immer am schönsten ist, muss ich sagen, dass die zwei Wochen im Wohnheim doch auch sehr angenehm und abwechslungsreich sein können.

Montagmorgen - Zeit für die Berufsschule

Am Montagmorgen um 6 Uhr klingelt mein Wecker und es wird Zeit für die Berufsschule, die etwa 15 Minuten mit der Straßenbahn vom Wohnheim entfernt ist. Um 7.30 Uhr beginnt die erste Unterrichtsstunde. Schulschluss ist entweder nach der achten Stunde, um 14.45 Uhr oder nach der sechsten Stunde, um 12.45 Uhr. Da hat man noch eine Menge vom Tag über. Die Schule unterscheidet sich sehr von der, die ich aus meiner Schulzeit kenne. Alle sind sehr freundlich und aufgeschlossen, Schüler als auch Lehrer, es gibt kaum Hausaufgaben und man merkt die Bemühungen der Lehrer den Unterricht innovativ zu gestalten und zielführend auf die Schüler und Schülerrinnen einzugehen. Allerdings ist auch hier, an der BS Technik Rostock, nicht alles perfekt, aber die ein oder andere Herausforderung gehört ja auch zum Schulalltag dazu.

„Ich fühle mich in der Schule und in meiner Klasse sehr gut aufgenommen und bin froh, dass ich vom DVZ so gut unterstützt werde.“

Natürlich ist das Übernachten im Wohnheim und die Fahrt dort hin nicht kostenlos. Das DVZ unterstützt hier so gut es geht. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten.

  • Man fährt mit dem Zug nach Rostock, bleibt dort im Wohnheim oder nimmt sich eine Wohnung und fährt am Ende des Turnus wieder zurück nach Hause. Dabei werden die Kosten für das Wohnheim bzw. die Wohnung mit 13€ pro Nacht und die Hin- und Rückfahrt erstattet.
  • Man fährt morgens mit dem Zug zur Berufsschule und nachmittags wieder nach Hause. Dabei werden die Zugkosten rückerstattet

Welche von beiden Möglichkeiten in Frage kommt, muss und kann nur jeder für sich selbst entscheiden.

Zurück zur Übersicht

Das könnte dich auch interessieren

Unsere Leseempfehlungen aus dem Azubiblog. Erfahrt mehr über das DVZ, eure Berufsstarter-Chancen und den Alltag unserer Azubis, Dualis und Praktikanten.

Azubi-Workshop: Einblick in Datenschutz und Informationssicherheit

Ausbildung, Duales Studium, Interviews, Tagebuch, Veranstaltungen

Datenschutz und Informationssicherheit hautnah erleben: In einem praxisorientierten Workshop erhielten unsere Azubis des dritten Lehrjahrs spannende Einblicke in diese wichtigen Themen.

Der Ausbildungsstart ist für viele junge Menschen ein spannender und zugleich herausfordernder Schritt. So auch für Niklas Seehafer (19) und Elias Heuer (20), die im Sommer 2024 ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium beim DVZ begonnen haben.

Unsere Sommerfeste 2024

Ausbildung, Duales Studium, Veranstaltungen

 Die Sommerfeste des DVZ und unserer Azubis und Dualis boten auch dieses Jahr wieder eine perfekte Gelegenheit, um Gemeinschaft und Teamgeist zu stärken. Bei bestem Wetter trafen sich unsere Azubis und Dualis am Lankower See, um gemeinsam den Sommer zu genießen und neue Kontakte zu knüpfen.

Der Abschluss der Berufsausbildung ist ein wichtiger Schritt im Leben eines jeden Azubis. Der Jahrgang 2021 hat diese Etappe erfolgreich hinter sich gebracht.

Ein Blick hinter die Kulissen: Unser Sommer Bootcamp 2024

Ausbildung, Duales Studium, Tagebuch, Veranstaltungen

Unser Sommerbootcamp für IT-Talente bot neun Tage voller praxisnaher Erfahrungen, spannender Projekte und neuer Kontakte.

Ein innovatives Lernfeld: 3D-Druck im talent.HUB

Ausbildung, Duales Studium, Tagebuch, Veranstaltungen

Die kürzlich veranstaltete 3D-Drucker-Schulung im talent.HUB bot unseren Auszubildenden und dual Studierenden nicht nur tiefgreifende Einblicke in die faszinierende Welt des 3D-Drucks, sondern eröffnete ihnen auch Möglichkeiten für kreative und praktische Anwendungen.

Das Bewerbungsgespräch – Zeige, wer du bist

Ausbildung, Bewerbungstipps, Duales Studium

Die ersten Schritte sind getan - Bewerbungsschreiben abgeschickt, Online-Auswahltest erfolgreich absolviert und nun steht das Bewerbungsgespräch an. Doch wie bereitet man sich optimal darauf vor? Erfahre in unserem Artikel, wie du dich gezielt auf das Bewerbungsgespräch vorbereitest.

Bereit für den nächsten Schritt? Erfahre, wie du mit einem überzeugenden Bewerbungsschreiben dein Tor zur Ausbildung oder zum Dualen Studium beim DVZ öffnest.

Simone Bartels ist neben Annemarie Guse die zweite Ausbildungskoordinatorin im DVZ. Im nachfolgenden Interview habt ihr die Möglichkeit sie näher kennen zu lernen.

Ausbildungsstart 2023

Ausbildung, Duales Studium, Interviews, Veranstaltungen

Am 01. September startete für insgesamt 13 neue Auszubildende und dual Studierende ein neuer Lebensabschnitt im DVZ.

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) spielt eine wichtige Rolle in Unternehmen, wenn es um die Belange von Auszubildenden, Dual-Studierenden, Praktikant*innen und Werkstudierenden, den sog. Berufsstarter*innen, geht.

Als neues BERUFS!STARTER Blog-Team wollen wir uns bei euch vorstellen, um euch einen kleinen Einblick von uns zu geben.

Share