Alles im Griff? Duales Studium, Ehrenamt und Hobby

Alles im Griff? Duales Studium, Ehrenamt und Hobby

Arbeit, Studium und dann noch Freizeit? Schafft man das überhaupt? Ja, das ist mit einem guten Zeitmanagement durchaus machbar. Ich habe viele verschiedene Hobbys, die mich alle gleichermaßen interessieren und von denen ich keines vernachlässigen möchte.

Svea Lara Großmann, Duale Studentin Technische Informatik

Über mich: Ich bin 19 Jahre alt und seit 2014 DVZ-Dual-Studentin der Fachrichtung „Technische Informatik“. Mein Ziel ist es, während meiner Studienzeit vielen Menschen zu begegnen, neue Kontakte zu knüpfen und immer wieder Neues zu lernen. Neben dem Studium habe ich nicht das Gefühl, etwas zu verpassen. Durch meine vielfältigen Aktivitäten schätze ich ganz besonders die Zeit, in der ich keine Verpflichtungen habe. Das ist eine sehr wertvolle Erfahrung für mich.

Duales Studium

Mit einem guten Zeitmanagement durchaus machbar

Egal, ob man sich in der Theorie- oder Praxisphase des Studiums befindet: Mit einer guten Organisation des Tages steht auch einem entspannten Treffen mit Freunden nichts im Wege. Wichtig ist, dass man eine gute Übersicht über alle Termine behält. Dies ist durch einen gut geführten Kalender möglich.

Neben meinem Studium „Technische Informatik“ in Glauchau betätige ich mich ehrenamtlich bei der Evangelischen Jugend Mecklenburg. Dies ist eine Jugendorganisation des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg. Darüber hinaus engagiere ich mich ebenfalls noch bei der Sozial-Diakonischen Arbeit- Evangelische Jugend Schwerin. Hier stehen die wichtigsten Termine, wie Konfirmandencamps oder Ferienfreizeiten schon zu Beginn des Kalenderjahres fest, so dass ich diese frühzeitig einplanen kann. Besonders im Sommer finden viele Veranstaltungen statt, die ich an Wochenenden mit vorbereite und besuche.

Ob Tastatur und Klaviartur – nichts kommt zu kurz

In der Praxisphase des Studiums ermöglicht das Gleitzeitmodell im DVZ eine flexible Arbeitseinteilung. So kann ich beispielsweise zwei Mal in der Woche den Jugendclub „Paulskirchenkeller“ besuchen und dort aktiv Projekte mitgestalten. Die derzeitige Praxisphase in diesem Semester von sieben Monaten verbringe ich in Schwerin. Die Zeit habe ich parallel dazu genutzt, um mir ein neues Hobby zuzulegen: Das Klavierspielen. Abends freue ich mich darauf, endlich an meinem Klavier sitzen zu können und neue Stücke zu erlernen. Das Üben wirkt sehr entspannend.

Während der Theoriephasen an der Berufsakademie Glauchau finde ich noch ausreichend Zeit, neben den Vorlesungen mit den Kommilitonen meines Studienjahrgangs gemeinsame Aktivitäten zu planen. Wenn wir die Seminarveranstaltungen regelmäßig nachgearbeitet haben, ist auch der Lerndruck kurz vor den Semesterprüfungen gut zu bewältigen.

Zurück zur Übersicht

Das könnte dich auch interessieren

Unsere Leseempfehlungen aus dem Azubiblog. Erfahrt mehr über das DVZ, eure Berufsstarter-Chancen und den Alltag unserer Azubis, Dualis und Praktikanten.

Azubi-Workshop: Einblick in Datenschutz und Informationssicherheit

Ausbildung, Duales Studium, Interviews, Tagebuch, Veranstaltungen

Datenschutz und Informationssicherheit hautnah erleben: In einem praxisorientierten Workshop erhielten unsere Azubis des dritten Lehrjahrs spannende Einblicke in diese wichtigen Themen.

Der Ausbildungsstart ist für viele junge Menschen ein spannender und zugleich herausfordernder Schritt. So auch für Niklas Seehafer (19) und Elias Heuer (20), die im Sommer 2024 ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium beim DVZ begonnen haben.

Unsere Sommerfeste 2024

Ausbildung, Duales Studium, Veranstaltungen

 Die Sommerfeste des DVZ und unserer Azubis und Dualis boten auch dieses Jahr wieder eine perfekte Gelegenheit, um Gemeinschaft und Teamgeist zu stärken. Bei bestem Wetter trafen sich unsere Azubis und Dualis am Lankower See, um gemeinsam den Sommer zu genießen und neue Kontakte zu knüpfen.

Ein Blick hinter die Kulissen: Unser Sommer Bootcamp 2024

Ausbildung, Duales Studium, Tagebuch, Veranstaltungen

Unser Sommerbootcamp für IT-Talente bot neun Tage voller praxisnaher Erfahrungen, spannender Projekte und neuer Kontakte.

Ein innovatives Lernfeld: 3D-Druck im talent.HUB

Ausbildung, Duales Studium, Tagebuch, Veranstaltungen

Die kürzlich veranstaltete 3D-Drucker-Schulung im talent.HUB bot unseren Auszubildenden und dual Studierenden nicht nur tiefgreifende Einblicke in die faszinierende Welt des 3D-Drucks, sondern eröffnete ihnen auch Möglichkeiten für kreative und praktische Anwendungen.

Hallo zusammen! Mein Name ist Len und ich bin seit September 2021 dualer Student in Leipzig.

Das Bewerbungsgespräch – Zeige, wer du bist

Ausbildung, Bewerbungstipps, Duales Studium

Die ersten Schritte sind getan - Bewerbungsschreiben abgeschickt, Online-Auswahltest erfolgreich absolviert und nun steht das Bewerbungsgespräch an. Doch wie bereitet man sich optimal darauf vor? Erfahre in unserem Artikel, wie du dich gezielt auf das Bewerbungsgespräch vorbereitest.

Bereit für den nächsten Schritt? Erfahre, wie du mit einem überzeugenden Bewerbungsschreiben dein Tor zur Ausbildung oder zum Dualen Studium beim DVZ öffnest.

Um euch einen Einblick in das Leben und Studieren in Darmstadt zu geben, habe ich in diesem Artikel einige Informationen und persönliche Erfahrungen für euch zusammengestellt!

Um euch das Leben und Studieren in Berlin etwas näher zu bringen, habe ich in diesem Artikel ein paar Informationen und Erfahrungen für euch!

Wir haben Xaver Bennedsen, Dualer Student im dritten Semester IT-Sicherheit, eingeladen und ihn gebeten uns einen Einblick in sein Studium zu geben.

Simone Bartels ist neben Annemarie Guse die zweite Ausbildungskoordinatorin im DVZ. Im nachfolgenden Interview habt ihr die Möglichkeit sie näher kennen zu lernen.

Share