Meer, sommerliche Temperaturen, neue Kulturen – Vorlesungen, Projektarbeit, Präsentationen?

Meer, sommerliche Temperaturen, neue Kulturen – Vorlesungen, Projektarbeit, Präsentationen?

Diese Begriffe scheinen im ersten Moment in keinem Zusammenhang zu stehen. Eine Lösung für dieses Rätsel bildet die Studienreise, an der ich vor kurzem teilgenommen habe. Im Rahmen eines Projekts für die internationale Zusammenarbeit, flog ich, zusammen mit 12 meiner Kommilitonen, für eine Woche nach Montenegro.

Sophia Ruhkieck, Duale Studentin Wirtschaftsinformatik

Über mich: Ich bin 21 Jahre alt und bin seit Oktober 2016 Duale Studentin für Wirtschaftsinformatik im DVZ. Während meiner Praxisphasen habe ich schon sechs verschiedene Sachgebiete kennengelernt. Ich schätze das DVZ besonders für seine Vielfältigkeit, die es mir ermöglicht, die theoretischen Studieninhalte auch in der Praxis live zu erleben. Dabei stehen mir kompetente, freundliche Kollegen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Duales Studium

Projekt für die internationale Zusammenarbeit

Über diverse Kriterien – beispielsweise Notendurchschnitt, Englischkenntnisse und Engagement – wurden wir ausgewählt, um mit 13 Studenten der Universität Belgrad an dieser „Summerschool“ teilzunehmen.

Und so haben wir uns am 19. August auf die Reise gemacht. Mit dem Flugzeug nach München, weiter nach Dubrovnik und die letzte Etappe mit dem Bus, erreichten wir am Nachmittag Perast. Ein kurzer Blick auf die Fotos macht wahrscheinlich jedem klar, wie groß die Begeisterung war, die Woche vor einer so wunderschönen Kulisse zu verbringen. Wir wurden empfangen von kristallklarem Wasser, majestätischen Bergen, historischen Bauwerken und sehr freundlichen serbischen Studenten und Professoren, mit denen wir zusammen die Woche verbringen würden.

Die Themen drehten sich rund um Datenbanken, insbesondere Datenmodellierung, SQL, Business Intelligence-Technologien, Datamining und Datenschutz begleiteten uns für die folgenden Tage.

Jeder Tag stand unter einem anderen Motto, aber der Ablauf war grundsätzlich immer ähnlich:
Nach dem Frühstück fanden am Vormittag Vorlesungen statt. Im Anschluss an die Bewältigung des äußerst ausgiebigen Mittagessens nutzten wir die Freizeit zum Schwimmen und dem Genießen der Sonne bei 35°C im Schatten, bevor es am Nachmittag an die praktische Übung der am Vormittag gelernten Inhalte ging. Abends wurde gemütlich zusammen gesessen, es gab einige Vorträge zu verschiedenen Fachthemen und es wurde zusammen getanzt oder Karaoke gesungen.

Natürlich kam auch der Spaß während der Woche in Montenegro nicht zu kurz. An einem Nachmittag haben wir zusammen eine Bootstour durch die Bucht unternommen. Das erste Ziel war eine kleine, künstlich aufgeschüttete Insel, auf der eine Kirche steht. Der ansässige Pastor erzählte uns von der Geschichte des Ortes Perast und führte uns durch das zur Kirche gehörende Museum. Einen weiteren Zwischenstopp, um einen Sprung vom Boot in das 28°C warme Wasser zu wagen, später erreichten wir das Hauptziel unseres Ausflugs: die Stadt Kotor – ein beliebtes Reiseziel, insbesondere für Kreuzfahrtschiffe. Nach einer lockeren Stadtführung entschieden sich einige unserer Gruppe für den Aufstieg der 1300 Stufen zur Spitze der Stadtmauer, bevor wir uns mit einem regionalen Essen belohnten.

Am 25. August machten wir uns auf die lange Rückreise. Als wir uns alle abends am Flughafen Berlin-Tegel in hochsommerlicher Kleidung bei 12°C verabschiedeten, kam einem die ganze Studienreise fast schon unwirklich vor.

Alles in allem war es eine einmalige Erfahrung. Ich habe viele interessante Leute getroffen, viel Neues über Datenbanken gelernt und eine neuartige Kultur genießen dürfen.

Zurück zur Übersicht

Das könnte dich auch interessieren

Unsere Leseempfehlungen aus dem Azubiblog. Erfahrt mehr über das DVZ, eure Berufsstarter-Chancen und den Alltag unserer Azubis, Dualis und Praktikanten.

Azubi-Workshop: Einblick in Datenschutz und Informationssicherheit

Ausbildung, Duales Studium, Interviews, Tagebuch, Veranstaltungen

Datenschutz und Informationssicherheit hautnah erleben: In einem praxisorientierten Workshop erhielten unsere Azubis des dritten Lehrjahrs spannende Einblicke in diese wichtigen Themen.

Der Ausbildungsstart ist für viele junge Menschen ein spannender und zugleich herausfordernder Schritt. So auch für Niklas Seehafer (19) und Elias Heuer (20), die im Sommer 2024 ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium beim DVZ begonnen haben.

Unsere Sommerfeste 2024

Ausbildung, Duales Studium, Veranstaltungen

 Die Sommerfeste des DVZ und unserer Azubis und Dualis boten auch dieses Jahr wieder eine perfekte Gelegenheit, um Gemeinschaft und Teamgeist zu stärken. Bei bestem Wetter trafen sich unsere Azubis und Dualis am Lankower See, um gemeinsam den Sommer zu genießen und neue Kontakte zu knüpfen.

Ein Blick hinter die Kulissen: Unser Sommer Bootcamp 2024

Ausbildung, Duales Studium, Tagebuch, Veranstaltungen

Unser Sommerbootcamp für IT-Talente bot neun Tage voller praxisnaher Erfahrungen, spannender Projekte und neuer Kontakte.

Ein innovatives Lernfeld: 3D-Druck im talent.HUB

Ausbildung, Duales Studium, Tagebuch, Veranstaltungen

Die kürzlich veranstaltete 3D-Drucker-Schulung im talent.HUB bot unseren Auszubildenden und dual Studierenden nicht nur tiefgreifende Einblicke in die faszinierende Welt des 3D-Drucks, sondern eröffnete ihnen auch Möglichkeiten für kreative und praktische Anwendungen.

Hallo zusammen! Mein Name ist Len und ich bin seit September 2021 dualer Student in Leipzig.

Das Bewerbungsgespräch – Zeige, wer du bist

Ausbildung, Bewerbungstipps, Duales Studium

Die ersten Schritte sind getan - Bewerbungsschreiben abgeschickt, Online-Auswahltest erfolgreich absolviert und nun steht das Bewerbungsgespräch an. Doch wie bereitet man sich optimal darauf vor? Erfahre in unserem Artikel, wie du dich gezielt auf das Bewerbungsgespräch vorbereitest.

Bereit für den nächsten Schritt? Erfahre, wie du mit einem überzeugenden Bewerbungsschreiben dein Tor zur Ausbildung oder zum Dualen Studium beim DVZ öffnest.

Um euch einen Einblick in das Leben und Studieren in Darmstadt zu geben, habe ich in diesem Artikel einige Informationen und persönliche Erfahrungen für euch zusammengestellt!

Um euch das Leben und Studieren in Berlin etwas näher zu bringen, habe ich in diesem Artikel ein paar Informationen und Erfahrungen für euch!

Wir haben Xaver Bennedsen, Dualer Student im dritten Semester IT-Sicherheit, eingeladen und ihn gebeten uns einen Einblick in sein Studium zu geben.

Simone Bartels ist neben Annemarie Guse die zweite Ausbildungskoordinatorin im DVZ. Im nachfolgenden Interview habt ihr die Möglichkeit sie näher kennen zu lernen.

Share