Meine Zeit als Praktikant im DVZ

Meine Zeit als Praktikant im DVZ

Ich bin Lars und ich absolviere mein Studium an der Hochschule Wismar. Ich studiere Betriebswirtschaft mit den Kompetenzfeldern Consulting & Unternehmensbesteuerung und Personalwirtschaft. Mein Fokus lag hierbei jedoch schon lange auf dem personalwirtschaftlichen Kompetenzfeld, weil ich den direkten Umgang mit den Menschen schon immer sehr interessant fand.

Lars Fietkau
Interviews

Rückblick

Der Winter ist im vollem Gange, das Jahr 2021 hat gerade begonnen und das Corona-Virus hat das Weltgeschehen voll im Griff. Die letzten Semester in meinem Studium waren relativ anstrengend, nicht mal in Bezug auf den zu lernenden Stoff, sondern eher in Bezug auf das Studieren aus dem Homeoffice heraus. Umso größer war die Vorfreude auf mein Praktikum, jedoch immer mit dem Hintergedanken, dass Corona die ganze Situation wieder von einen auf den anderen Tag ändern könnte.

Mit großer Hoffnung und Lust, endlich praktische Erfahrungen im Personalbereich sammeln zu können, bewarb ich mich also bei einigen Unternehmen aus der Region. Die Anzahl der Bewerbungen habe ich eher hoch gehalten, weil zahlreiche Unternehmen während der Pandemie keine Praktikanten annehmen.

Mein Start beim DVZ

Es war Februar, ich war gerade dabei mit meinem Vater ein paar Sachen in meine neue Wohnung zu fahren, als auf einmal das Telefon klingelte. Ich fuhr kurz rechts ran und rief zurück. Am Telefon war Annika und sagte mir, dass sie mich gerne bei einem Vorstellungsgespräch (natürlich online) kennenlernen würde. Das Gespräch war eine gute Möglichkeit, um sich auszutauschen. Ich war und bin sehr froh, die Chance bekommen zu haben, beim DVZ anfangen zu können.

Nur kurze Zeit später ging es dann auch schon los. Annika holte mich am Empfang ab und ich fühlte mich direkt willkommen. Am Anfang habe ich einige Aufgaben im DVZ erledigt, welche mir sehr dabei geholfen haben, die Kollegen, welche dann zufällig nicht im Homeoffice waren, gut kennenzulernen.

Aufgrund der Pandemiesituation arbeitete ich dann auch die meiste Zeit im Homeoffice. Dies hat dem Verlauf des Praktikums jedoch keinen Abbruch getan. Der Kontakt zu meinen Kolleg*innen wurde durch das Homeoffice nicht gemindert. Die ganze Abteilung nutzte die Kommunikationsplattform Webex und dadurch war ohnehin egal, wer wo an welchem Ort arbeitete.

Es machte mir beispielsweise große Freude, an Onlinemessen teilnehmen zu können oder Zeugnisse der Mitarbeiter vorzubereiten. Aber auch Aufgaben rund um das Bewerbungsverfahren, wie zum Beispiel das Senden von Rückmeldungen und die Arbeit mit den Auszubildenden und Dualen Student*innen machte sehr viel Spaß. Ein Highlight für mich war auch die Berechnung von personalwirtschaftlichen Kennzahlen. Denn obwohl diese in der Hochschule sehr „trocken“ und bezugslos waren, war die Berechnung in der Praxis sehr interessant.

Ein Blick in die Zukunft

Alles in allem war die Zeit im DVZ einfach nur perfekt und ich könnte mir eine Zukunft dort sehr gut vorstellen. Nach dem Praktikum werde ich für ein paar Tage in die Alpen fahren und dort die Bergluft genießen. Anschließend beginne ich damit, die Methodik für meine Bachelor-Thesis zu erarbeiten. Meine Zeit im DVZ endet zwar, aber ein weiteres Zusammentreffen ist bereits in Sicht. Voller Freude bekam ich die Nachricht, dass ich die Möglichkeit bekomme, meine Thesis in Verbindung mit dem DVZ schreiben zu können. Darauf freue ich mich sehr.

Ich bedanke mich bei meinen Kolleg*innen für die tolle Zeit und die Möglichkeit, viele neue Erfahrungen zu sammeln und freue mich auf das Wiedersehen. 

Bis bald.

Zurück zur Übersicht

Das könnte dich auch interessieren

Unsere Leseempfehlungen aus dem Azubiblog. Erfahrt mehr über das DVZ, eure Berufsstarter-Chancen und den Alltag unserer Azubis, Dualis und Praktikanten.

Azubi-Workshop: Einblick in Datenschutz und Informationssicherheit

Ausbildung, Duales Studium, Interviews, Tagebuch, Veranstaltungen

Datenschutz und Informationssicherheit hautnah erleben: In einem praxisorientierten Workshop erhielten unsere Azubis des dritten Lehrjahrs spannende Einblicke in diese wichtigen Themen.

Der Ausbildungsstart ist für viele junge Menschen ein spannender und zugleich herausfordernder Schritt. So auch für Niklas Seehafer (19) und Elias Heuer (20), die im Sommer 2024 ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium beim DVZ begonnen haben.

Um euch einen Einblick in das Leben und Studieren in Darmstadt zu geben, habe ich in diesem Artikel einige Informationen und persönliche Erfahrungen für euch zusammengestellt!

Um euch das Leben und Studieren in Berlin etwas näher zu bringen, habe ich in diesem Artikel ein paar Informationen und Erfahrungen für euch!

Wir haben Xaver Bennedsen, Dualer Student im dritten Semester IT-Sicherheit, eingeladen und ihn gebeten uns einen Einblick in sein Studium zu geben.

Simone Bartels ist neben Annemarie Guse die zweite Ausbildungskoordinatorin im DVZ. Im nachfolgenden Interview habt ihr die Möglichkeit sie näher kennen zu lernen.

Ausbildungsstart 2023

Ausbildung, Duales Studium, Interviews, Veranstaltungen

Am 01. September startete für insgesamt 13 neue Auszubildende und dual Studierende ein neuer Lebensabschnitt im DVZ.

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) spielt eine wichtige Rolle in Unternehmen, wenn es um die Belange von Auszubildenden, Dual-Studierenden, Praktikant*innen und Werkstudierenden, den sog. Berufsstarter*innen, geht.

Als neues BERUFS!STARTER Blog-Team wollen wir uns bei euch vorstellen, um euch einen kleinen Einblick von uns zu geben.

Unsere Ausbildungskoordinatorin stellt sich vor

Ausbildung, Bewerbungstipps, Duales Studium, Interviews

Annemarie Guse ist als Ausbildungskoordinatorin des DVZ die zentrale Ansprechpartnerin für uns Azubis und Dualis. Im nachfolgenden Interview habt ihr die Möglichkeit sie näher kennenzulernen.

BERUFS!STARTER – Interview mit Maximilian

Bewerbungstipps, Duales Studium, Interviews

In unserem Format “BERUFS!STARTER – Interview” stellen wir euch die Azubis und Dualis aus dem ersten Lehrjahr vor. Heute berichtet euch Max von seinen Erfahrungen, aus der Anfangszeit seines Studiums.

Interview zur Halbzeit des Studiums

Duales Studium, Interviews

Die Hälfte des Studiums ist rum. Heute treffen wir uns mit Mateo und er erzählt uns, welche Erfahrungen er bis jetzt sammeln konnte.

Share